Beim Kauf eines Diamanten spielen vier Hauptkriterien eine entscheidende Rolle: Carat (Karat), Cut (Schliff), Color (Farbe) und Clarity (Reinheit). Diese sogenannten 4Cs bestimmen die Qualität und den Wert eines Diamanten. In diesem Artikel erfährst du, was die 4Cs diamant oder moissanite und worauf du beim Kauf achten solltest.
1. Carat (Karat) – Das Gewicht des Diamanten
Das Karat eines Diamanten gibt sein Gewicht an, nicht seine Größe. 1 Karat (ct) entspricht 0,2 Gramm.
Einfluss des Karatgewichts auf den Preis
- Größere Diamanten sind seltener und daher deutlich wertvoller.
- Der Preis steigt exponentiell mit dem Karatgewicht – ein 2-Karat-Diamant kostet mehr als doppelt so viel wie ein 1-Karat-Stein gleicher Qualität.
- Diamanten mit „magischen Gewichtsgrenzen“ (z. B. 0,50 ct, 1,00 ct) sind besonders begehrt.
💡 Tipp: Ein Diamant mit 0,90 ct wirkt fast genauso groß wie ein 1,00 ct Stein, kostet aber oft deutlich weniger.
2. Cut (Schliff) – Die wichtigste Eigenschaft für Brillanz
Der Schliff beeinflusst, wie gut der diamanten 4Cs, Licht reflektiert und funkelt. Er wird in Kategorien wie Exzellent, Sehr gut, Gut, Mittel und Schlecht eingeteilt.
Wichtige Schliffkriterien
- Proportionen: Der richtige Tiefen- und Tafel-Prozentsatz sorgt für maximale Brillanz.
- Symmetrie: Perfekte Facettenanordnung erhöht das Funkeln.
- Politur: Eine hochwertige Politur verbessert die Lichtreflexion.
💡 Tipp: Der Schliff ist das wichtigste C – selbst ein hoher Karatwert oder eine hohe Reinheit bringen wenig, wenn der Schliff schlecht ist!
3. Color (Farbe) – Je farbloser, desto wertvoller
Diamanten werden nach ihrer Farbe auf einer Skala von D (farblos) bis Z (deutlich gelblich) bewertet.
Farbklassifizierung
- D – F: Hochwertige, farblose Diamanten (sehr selten und teuer)
- G – J: Nahezu farblos, sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- K – Z: Sichtbar gelbliche Tönung, weniger begehrt
💡 Tipp: In Weißgold- oder Platinfassungen wirken Diamanten mit G-H-Farbe fast farblos und sind günstiger als D-F-Steine.
4. Clarity (Reinheit) – Einschlüsse unter der Lupe
Diamanten enthalten oft natürliche Einschlüsse, die ihre Reinheit beeinflussen. Diese werden mit einer 10-fachen Vergrößerung beurteilt.
Reinheitsgrade
- FL (Flawless): Keine Einschlüsse (extrem selten)
- IF (Internally Flawless): Keine inneren Einschlüsse
- VVS1 – VVS2: Winzige Einschlüsse, nur unter 10-facher Lupe sichtbar
- VS1 – VS2: Sehr kleine Einschlüsse, für das Auge meist unsichtbar
- SI1 – SI2: Kleine Einschlüsse, manchmal mit bloßem Auge erkennbar
- I1 – I3: Deutliche Einschlüsse, beeinträchtigen Brillanz
💡 Tipp: VS2 oder SI1 bieten oft die beste Balance zwischen Reinheit und Preis.
Fazit: Die richtige Balance finden
Die 4Cs helfen dabei, einen Diamanten entsprechend den eigenen Prioritäten auszuwählen. Hier einige Empfehlungen je nach Budget:
✔ Maximale Brillanz: Priorisiere den Schliff (Exzellent oder Sehr gut).
✔ Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis: Wähle G-H Farbe und VS2-SI1 Reinheit.
✔ Größe vor Perfektion: Entscheide dich für eine etwas niedrigere Reinheit oder Farbe, um ein höheres Karatgewicht zu bekommen.
Egal, ob als Verlobungsring oder Wertanlage – mit den 4Cs kannst du den perfekten Diamanten für deine Bedürfnisse finden! 💎✨